Previous Next

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Am Sonntag den 24.08.25 machten sich 13 Helferlein (mit tatkräftiger Unterstützung unserer Fliegerfrauen) auf dem Weg nach Ellwangen. Treffpunkt war schon 08:15. Bei der Ankunft sah es noch nach einem ruhigen, überschaubarem Fest aus – doch als das Fliegerfest um 11 Uhr offiziell begann war klar, dass es ein schweißtreibender Tag werden würde. Als Parkplatzeinweiser, Geschirrabräumer, Tellerwäscher, Passagierverpacker, Kassiererin, Essensausgeberin oder Salatausgeberin – die FGN war überall im Einsatz und wurde auch wirklich überall gebraucht. Es war ein Rekordtag für unsere Fliegerfreunde. Das Wetter war ideal für so ein Event und die Flugshow war aller erste Sahne, denn viele historische Flugzeuge von dem Fliegenden Museum in Aalen waren zu bestaunen. Es kann einen sehr freuen, dass die Fliegerfreunde mit diesem Fest so erfolgreich sein konnten und es ist lobenswert, mit welchem Zusammenhalt dieser Kraftakt gestemmt wird! 

Previous Next

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Der erste Veranstaltungstag im Rahmen des Ferienprogrammes des Kreisjugendring Neuburg war heuer nicht vollständig ausgebucht und so war der Tag für unsere Piloten und Helfer eher aufgelockert. Man hatte Zeit, individuell auf die Fragen der Besuchergruppen einzugehen und auch die Flugrouten wurde individuell an die Wünsche unserer Gäste angepasst.  

Abends nach dem Einräumen wurde dann der Webergrill angefeuert und es gab ausgezeichnete, von Renate eingelegte Steaks mit frischen Salaten. Bei der 10-Jahresfeier im Fliegerlager Ellwangen bekamen wir vier 5l Fässchen mit gutem Ellwanger Bier geschenkt (Rotochsen, oder auch Rotoxen genannt), das passte ausgezeichnet zum Essen. Also wieder ein erstklassiger gemeinschaftlicher Abschluss nach einem schönen Flugtag.  

Previous Next

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

02.08.25 Nix mit Ellwangen! Das Wetter ist einfach schlecht und obwohl wir uns wie gewohnt bereits morgens getroffen haben hilft alles nichts. Am Nachmittag muss die Flugcrew einsehen, dass es wohl keine Überführungsflüge geben wird. Viele fahren mit dem Anhänger und den Fahrzeugen dennoch schon nach Ellwangen, die Flugcrew verbringt einen schönen Abend am Neuburger Volksfest

03.08.25 Endlich! Morgens ist es zwar immer noch stark bewölkt und die Wolken hängen tief, doch die Überführung klappt weil gegen späten Vormittag sich das Wetter verbessert und so ohne Risiko die 70km abgeflogen werden können. Die Flugcrew wird schon sehnsüchtig erwartet – und so können am Nachmittag noch drei Schulstarts absolviert werden. Dann schlägt leider wieder der Regen zu und nur noch vereinzelt wird die Mücke bewegt.

04.08.25 Es ist mal wieder ziemlich kalt. Flugbetrieb ist erst ab 1330 möglich, weil die Wolkenuntergrenze quasi nicht vorhanden ist und wir ziemlich im Nebel sitzen. Nur Maxi, der uns besucht hatte, startet schon recht früh und mogelt sich zwischen den Wolkenschwaden zurück nach Hause. Selbst am Nachmittag war die Basis nicht höher als 280m GND, also nicht ideal zum F-Schlepp – doch die Challenge wurde angenommen! Ab 17 Uhr wurde es merkbar wärmer und in gleichem Maße ist auch die Basis angestiegen auf 500m. So gab es einen langen Flugtag, denn die letzten Stunden wurden wurden bis zum Schluss ausgenutzt. 
Nach dem Abendessen gab es sogar noch ein Feuerwerk zu sehen, denn das Seefest endete an diesem Tag. Vom Tower aus gab es einen tollen Blick.

05.08.25 Ein abwechslungsreicher Flugtag begann mit einem Briefing, das wechselhaftes Wetter versprach. Daher wurde schnell aufgebaut, um noch einige Starts zu machen, die auch gut genutzt wurden, denn nach einem letzten Überprüfungsflug konnte Nils seine ersten drei Alleinflüge absolvieren! Kurz nach einem standesgemäßen Empfang am Boden mit Strauß und Thermikgefühl begann dann auch schon der erste Regenschauer des Tages, also gerade noch rechtzeitig! Nach einem Abwarten des Schauers wurde dann mithilfe der Ellwanger Winde auch während der Mittagspause fleißig weitergeschult, ehe dann am frühen Nachmittag der Wind merklich auffrischte und es bedrohlich nach Gewitter ausschaute. Hierfür wurden dann sämtliche Flieger sicherheitshalber in die Halle geräumt, jedoch hatten wir Glück, das Wetter zog vorbei und wir konnten noch einige Starts machen. Den Abschluss des Flugtages haben dann Werner und Paul gemacht, die bei einem schönen Abendflug noch die letzten Sonnenstrahlen ausgenutzt haben.

06.08.25 Der erste durchgehend schöne Flugtag war dann endlich am Mittwoch, von Früh an war es sonnig und windarm. Neben einigen Windenstarts der Ellwanger bauten auch insgesamt vier unserer Flieger auf, um die erste ordentliche Thermik des Fliegerlagers zu nutzen. Diese war leider nicht von einem stetigen Wolkenbild begleitet und etwas instabil, wodurch Flugdauern zwischen nur drei Minuten und ganzen vier Stunden zustande kamen. Abends wurden dann sehr leckere Käsespätzle gekocht, die von der hungrigen Flugmannschaft restlos verputzt wurden. Somit ging ein weiterer Tag bei schön sonnigem Wetter mit kollektivem Käsekoma zu Ende.

07.08.25 Ein sehr schöner und sonniger Flugtag ging früh los und ging bis spät nachmittags. Auch am Donnerstag war teilweise ordentliche Thermik so, dass einige Umschulungen auf neue Flugzeugmuster durchgeführt wurden und diese gleich mit einigen längeren Flügen geübt werden konnten. Abends war es dann ein Abendessen in großer Runde, denn es gab etwas zu feiern: Seit 10 Jahren bereits fährt die FGN nach Ellwangen ins Fliegerlager! Für dieses Jubiläum wurde ein Grillfest organisiert, wobei die Ellwanger Freunde großzügigerweise die Getränke und die Beilagen gestellt haben während die FGN-Kochmannschaft für das Grillgut zuständig war. So ging ein schöner sonniger Tag mit sehr geselligen und gut gemischten bayerisch-schwäbischen Kleingrüppchen um das Feuer und am Vorfeld zu Ende.

08.08.25 Der letzte Tag war erneut ein sehr schöner und wurde direkt von früh an gut genutzt. Am Nachmittag war gute Thermik angesagt, die sich aber leider so nicht materialisiert hat. So haben unsere Streckenflieger lange gehadert und sind früher oder später erst losgekommen. Die mäßige Thermik hat aber den Weg für mehrere kurze Flüge geebnet, was direkt von Paul genutzt wurde, um seine ersten drei Flüge alleine noch vor dem Mittagessen zu absolvieren! Auch nachmittags war das Wetter stabil schön, was dazu geführt hat, dass sowohl Christian als auch Philipp einen Überprüfungsflug durchführen konnten, um ihre Passagierberechtigung abzuschließen. Die Abendstunden wurden dann noch genutzt, um die meisten Flieger abzubauen und in ihre Anhänger zu räumen, sodass die Heimreise am Samstag schon gut vorbereitet war. Abends wurden wir dann von einigen Ellwangern besucht, um 43 leckere Fleischpflanzerl mit diversen Salaten zu verputzen.

Text: Philipp - danke schön!!

Previous Next

Bewertung: 4 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern inaktiv

Die Vorfreude auf das Schlossfest war groß: von Anfang an ist die Fluggruppe Neuburg mit ihrem Pendelspiel am Schlossfest vertreten, und somit ein fester Bestandteil der Festivitäten in der oberen Stadt. Los ging es heuer mit dem Aufbau des Pendelspiels. Karl Ziegler hat uns wie gewohnt geholfen die Bauteile nach oben zu befördern, von KFZ Alex Brening durften wir uns den Anhänger zum Transport des Planwagens ausleihen. Nachdem das Pendelspiel sich nur mit Gewalt zusammenbauen lies und auch einige Latten einfach zu kurz schienen, war Krisensitzung angesagt. Erst dann kam die Erkenntnis, dass der Haupt-Dachträger im falschen Bohrloch verschraubt war. So musste am Tag darauf nochmal das gesamte Dach neu ausgerichtet werden – und siehe da, alles passte perfekt. Nach diesem Fauxpas stand das Spiel bestmöglich und wir waren bereit für den Einzug am Freitag.

Dieser Freitag Abend war schon ausgezeichnet, tolles warmes Wetter und für den ersten Freitag bereits jede Menge Besucher am Schlossfest, aber auch beim FGN Pendelspiel. Viele ehemalige FGNler kamen auf einen Ratsch vorbei. So ist das Pendelspiel immer ein fester Anlaufpunkt für Ehemalige, aber auch Freunde und Bekannte.

Das zweite Wochenende war natürlich vom Feuerwerk am Samstag sowie dem großen Umzug am Sonntag geprägt. Vor dem Umzug gab es (mittlerweile schon als Tradition eingeführt) ein großes Weißwurstfrühstück bei Renata und Peter. Mit Bier, und allerlei Sekt haben sich über 20 Teilnehmer im Garten gestärkt und so auf den Abmarsch des Umzugs gewartet. Danke an die beiden, für diese tolle Aktion!

Sonntag abend gab es eine Überraschung für unseren ehemaligen Schlossfestbeauftragten und Hauptorganisator Reinhold. Unter dem Vorwand für ein Familienfoto wurde er zum Karlplatz gelockt, wo er von der Stadtwache, dem Bürgermeister und Verkehrsvereinsvorsitzenden Friedhelm Lahn abgeholt wurde. Aufgrund seiner Verdienste für das Schlossfest wurde ihm ein Spendentuch überreicht. Sichtlich überrascht und gerührt nahm Reinhold die Ehrung gerne in Empfang.

So ging ein friedliches, vergnügliches und erfolgreiches Schlossfest 2025 zu Ende. Vivat hoch!

Previous Next

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Am 03.07.2025 fand beim Taktischen Luftwaffengeschwader 74 der Familientag statt, bei dem die ortsansässigen Flugvereine LSV und FGN Rundflüge anboten. Pünktlich zum Donnerstag sorgte eine Wolkenabdeckung für angenehmere Temperaturen nach der enormen Hitze der vergangenen Tage. Somit waren ideale Bedingungen für Mitflüge in unserer Dynamic gegeben.

Nach dem Aufbau und kurzem Briefing nutzte das sechsköpfige Team der Fluggruppe Neuburg die Zeit vor dem Eintreffen der Gäste, um die Vielzahl der ausgestellten Flugzeuge aus der Nähe anzusehen. Von Jets, über Transportflugzeuge, bis hin zu Hubschraubern war alles geboten, was das Fliegerherz begehrt.

Am späten Nachmittag wurde eine Abfangübung gezeigt und Noble flog seine Leistungsdemonstration im neuen Bavarian Tiger Eurofighter. Auf Grund des hohen Flugaufkommens mussten die Rundflugmaschinen zum Teil länger warten bis es hieß „Start frei“. Dadurch ergab sich für die Bodencrew Zeit für interessante Gespräche wie zum Beispiel mit der Besatzung des Rettungshubschraubers Christoph 32, der sich an unseren Flugtagen an den Wochenenden des Öfteren über Funk über den Status der Neuburger Kontrollzone erkundigt.

Gegen 18 Uhr wurde mit dem Abbau begonnen, bevor der Familientag dann mit kühlen Getränken beim Hallenfest einen schönen Abschluss fand.

Text und Fotos: Christian

Search