Am 21.03.2025 stand die jährliche Jahreshauptversammlung auf der Agenda. In der Woche zuvor war der Prüfer Max anwesend um rechtzeitig vor Saisonbeginn die Segelflugzeuge zu prüfen. Nach viel Flugzeugprüfungen und Papierarbeit kam dann auch der gesellschaftliche Teil nicht zu kurz, denn Renate hatte ein Kilo Leberkäs frisch herausgebacken. So ist nun der Flugzeugpark wieder fit für die kommende Saison, eine freudige Kunde die Werkstattleiter Peter in seinem Bericht an die Mitgliedschaft gerne einbaute.
Nach den Berichten der Spartenleiter ging es gleich ans Eingemachte, denn schließlich stand die Abstimmung zur Realisierung der Baumaßnahme auf der Tagesordnung. Der erste Vorsitzende Wolfgang präsentierte die letzte Planung und nach Vorstellung der Finanzierungsplanung kam es dann zur Abstimmung in der Mitgliedschaft. Letztendlich folgten die Mitglieder einstimming dem Vorschlag des Ausschusses, so dass das Vorhaben noch in diesem Jahr umgesetzt werden kann.
Nach dem Bericht des Kassenverwalters erfolgte die wichtige Flugbetriebseinweisung über die Nutzungsordnung des Flugplatzes Neuburg Zell sowie das Briefing zur Vermeidung von unnötigem Lärm. Bei dem erfreulichen Agendapunkt "Ehrungen" durfte der erste Vorsitzende gleich sieben mal die silberne Ehrennadel für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit verleihen. Zweimal sogar die goldene Ehrennadel für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit.
Sportlich konnte sich Renate über einen neu gestifteten Wanderpokal freuen. Denn sie erzielte mit ihren aufgezeichneten Flügen im Segelflug 433 Streckenflugkilomenter, wofür ihr der Pokal für die größte Jahresgesamtflugleistung auf Flugzeugen der FGN verliehen wurde.
Zum Schluss wurde es noch einmal formal, denn die Wahlen für die nächste Periode standen an. Glücklicherweise erklärten sich alle Mitglieder des Vereinsausschusses bereit auch in den drei nächsten Jahren zur Verfügung zu stehen, so gab es nur zwei Änderungen. Den Posten des Flugbetriebsleiters hat Christian übernommen und Thomas wurde als Beisitzer in den Ausschuss gewählt.
Trotz der ziemlich vollgepackten Agenda war die Veranstaltung bereits um 22 Uhr beendet und nach dem einen oder anderen Feierabendbierchen freuen wir uns nun auf ein spannendes Jahr 2025.
- Wolfgang Hesche
- Power
- Zugriffe: 87