Previous Next

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Am 21.03.2025 stand die jährliche Jahreshauptversammlung auf der Agenda. In der Woche zuvor war der Prüfer Max anwesend um rechtzeitig vor Saisonbeginn die Segelflugzeuge zu prüfen. Nach viel Flugzeugprüfungen und Papierarbeit kam dann auch der gesellschaftliche Teil nicht zu kurz, denn Renate hatte ein Kilo Leberkäs frisch herausgebacken. So ist nun der Flugzeugpark wieder fit für die kommende Saison, eine freudige Kunde die Werkstattleiter Peter in seinem Bericht an die Mitgliedschaft gerne einbaute.
Nach den Berichten der Spartenleiter ging es gleich ans Eingemachte, denn schließlich stand die Abstimmung zur Realisierung der Baumaßnahme auf der Tagesordnung. Der erste Vorsitzende Wolfgang präsentierte die letzte Planung und nach Vorstellung der Finanzierungsplanung kam es dann zur Abstimmung in der Mitgliedschaft. Letztendlich folgten die Mitglieder einstimming dem Vorschlag des Ausschusses, so dass das Vorhaben noch in diesem Jahr umgesetzt werden kann.

Nach dem Bericht des Kassenverwalters erfolgte die wichtige Flugbetriebseinweisung über die Nutzungsordnung des Flugplatzes Neuburg Zell sowie das Briefing zur Vermeidung von unnötigem Lärm. Bei dem erfreulichen Agendapunkt "Ehrungen" durfte der erste Vorsitzende gleich sieben mal die silberne Ehrennadel für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit verleihen. Zweimal sogar die goldene Ehrennadel für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit.
Sportlich konnte sich Renate über einen neu gestifteten Wanderpokal freuen. Denn sie erzielte mit ihren aufgezeichneten Flügen im Segelflug 433 Streckenflugkilomenter, wofür ihr der Pokal für die größte Jahresgesamtflugleistung auf Flugzeugen der FGN verliehen wurde.

Zum Schluss wurde es noch einmal formal, denn die Wahlen für die nächste Periode standen an. Glücklicherweise erklärten sich alle Mitglieder des Vereinsausschusses bereit auch in den drei nächsten Jahren zur Verfügung zu stehen, so gab es nur zwei Änderungen. Den Posten des Flugbetriebsleiters hat Christian übernommen und Thomas wurde als Beisitzer in den Ausschuss gewählt.

Trotz der ziemlich vollgepackten Agenda war die Veranstaltung bereits um 22 Uhr beendet und nach dem einen oder anderen Feierabendbierchen freuen wir uns nun auf ein spannendes Jahr 2025.

 

Previous Next

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Vor Wochen hatten wir schon gebucht und wurden letztendlich mit einer tollen Einlage überrascht. Es war eine sehr ansehnlichen Truppe (nicht nur in Punkto Quantität cool) zum Essen in der Pizzeria Lucio´s in Heinreichsheim. Die große Überraschung war, dass die Bertoldsheimer Faschingsgarde im angebauten Zelt ihr komplettes Programm zur Aufführung brachte! Natürlich waren die Platzverhältnisse für so einen großen Hofstaat etwas beengt, was von den Tänzerinnen und Tänzern jedoch gekonnt umspielt wurde. Nach dem Auftritt dauerte es nicht lang und schon hatte jeder sein Essen auf dem Tisch stehen. Ein sehr gelungener und kurzweiliger Abend, der schnell vergangen war. An den Geschichten über die Fliegerei merkte deutlich, dass es nun wirklich Zeit wird für den Beginn der neuen Flugsaison!

Previous Next

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Heute waren wir mal auf der anderen Seite des Funkgerätes - eine große Truppe von 17 Leuten kam zur Towerbesichtigung, um sich den Arbeitsplatz eines Radar- und Towerlotsen einmal etwas genauer anzusehen. Der erfahrene Lotse Heiko führte uns durch das neue Towergebäude und zeigte uns auf den vielen Displays den Verantwortungsbereich von Donau Radar. Auf den Bildschirmen des Precision Approach Radar konnten wir das Landeverfahren nachvollziehen und uns leicht vorstellen, dass es dafür schon jede Menge fliegerisches Geschick bedarf.

Später ging es dann hoch in den Tower, wo man nach vielen Stufen mit einer überwältigenden Sicht über den Flugplatz, aber auch die Stadt Neuburg und Umgebung belohnt wird. Auch hier wurden wieder unsere vielen Fragen geduldsam beantwortet, so dass nach rund 2 Stunden jeder viel dazu gelernt hatte und sich nun den Arbeitsalltag eines Fluglotsen viel besser vorstellen kann. Nach der Überreichung eines kleinen Dankeschöns an unseren Lotsen verabschiedete sich die FGN und freut sich schon auf den nächsten Funkkontakt mit Donau Tower :-)

Previous Next

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Viele unserer Wunschlokalitäten waren heuer tatsächlich schon ausgebucht, so gab es heuer für die FGN ein überraschendes Programm. Am gleichen Tag öffnete nämlich der Christkindlmarkt in der oberen Altstadt, der immer sehr weihnachtlich geschmückt und auch toll beleuchtet ist. So trafen wir am Karlsplatz bei zwar etwas zweifelhaftem Wetter (Wind und Regen) am Glühweihnstand, was aber der guten Laune keinen Abbruch tat. Klar, die alkoholischen, warmen Getränke taten ihr übriges :-). Gegen 19:30 war dann der Hunger unüberwindbar groß, so dass wir geschlossen aufbrachen und im reservierten Gasthaus Pfafflinger die Wärme suchten. Dort wurden wir bestens versorgt und alle bekamen relativ zügig das Essen, obwohl der Gastraum bis auf den letzten Platz besetzt war. Natürlich gedachten wir auch an unseren Fliegerpfarrer Walter Hroß, der an diesem Tag seinen 97. Geburtstag feiern durfte.

Previous Next

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Schweren Herzens müssen wir nun eingestehen, dass der Winter vor der Tür steht und die Flugsaison zu Ende ist. Zum Auf- und Einräumen war es heute glücklicherweise nicht besonders kalt, auch wenn der ewige Nebel schon auf das Gemüt schlägt. Die Flugzeuge wurden abgebaut und in die Werkstatt gebracht. Dort werden sie in den nächsten Monaten gehegt, gepflegt, poliert und gefettet. Mittags sorgte Heimleiterin Renate mit einer würzigen Gulaschsuppe für die richtige Stärkung nach all der körperlichen Arbeit. Bereits am frühen Nachmittag war alles erledigt und penibelst aufgeräumt - der Winter kann kommen!

Search